Wissenswertes und unsere Tischtennisregeln
Ein Ball, zwei Schläger, eine Platte und ein Netz braucht man zum Tischtennisspielen. Dann lässt man den Ball nicht mehr aus den Augen und hat viel Spaß und Bewegung beim fast schon meditativen Fokussieren. Der Fokus stellt sich ein, wenn man ein wenig Übung bekommen hat und man nicht nach jedem Aufschlag den Ball aufheben muss.
Aber man bewegt sich beim Tischtennis sehr viel mehr, als es den ersten Anschein hat und durch die Fokussierung ist es tatsächlich ein Sport für Körper, Geist und Seele. Alles macht Spaß.
Die Bewegung, das Gefühl, nicht nachdenken zu müssen, die fließenden Automatismen, die man sich aneignet. Ein Sport, der einen ganz einnimmt. Und auch, wenn es eine Einzelsportart ist, kann man sie nicht allein betreiben, man spielt im Team, man darf sich im Doppel ganz auf seinen Partner verlassen und zu ihm synchronisieren. Es ist das Fließende, was spielerisch aussieht und diesen Sport so befriedigend macht.
Tischtennis fördert unter anderem:
Ausdauer – Kraft – Beweglichkeit – Koordinative Fähigkeiten – Konzentration – Linderung von Krankheitssymtomen – Sozialkompetenz – Bessere Noten in der Schule.
Die genannten Eigenschaften sind auch im Yoga beheimatet und finden sich ebenso unverkrampft und entspannt im
Tischtennis just 4 fun
jeden Mittwoch (auch in den Ferien) von 16 bis 18 Uhr im Bürgerhaus Oberbeuern.
Dabei steht nicht der Ehrgeiz, einen Sieg erringen zu müssen, im Vordergrund, sondern Ball und PartnerIn in Spaß und Spiel zu halten.
Kinder ab ca. 12 Jahren, Jugendliche und Erwachsene aller Altersklassen, die zu Fuß, mit Roller, Zweirad oder Bus kommen, sind dazu eingeladen. Für Fahrgemeinschaften stehen einige Parkplätze zur Verfügung.
Drei Tischtennisplatten sind derzeit vorhanden. Damit man nicht jedem verspielten Ball hinterher rennen muss, sind Ballmagazine an den Platten angebracht. Wer einen eigenen Schläger hat, bitte mitbringen, ansonsten können Schläger auch geliehen werden.
Damit dieser schöne und auch entspannende Sport nicht in Wettbewerbsstress ausartet, wird grundsätzlich nicht um Punkte gespielt.
Um sich untereinander kennen zu lernen, darf gerne kreuz und quer gewechselt werden. Zuvorkommender Umgang miteinander wird ebenso geschätzt, wie die Gaudi, die immer wieder mal ausbricht und auch anstecken darf.
Vor der ersten Teilnahme bitte unbedingt bei mir telefonisch melden. Gerne stehe ich für weitere Informationen und Fragen zur Verfügung.
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Verpflichtung.
Ab Juni 2025 gibt es eine zusätzliche Spielzeit für Menschen mit Parkinsonerkrankung.
Für sie gelten die Spielzeiten jeden Mittwoch von 14.30 bis 16.00 Uhr zu den gleichen oben stehenden Bedingungen.
Ich freue mich über Deinen Anruf:
Jürgen Späth
Tel: 0151 41 41 61 92
Home | Impressum | Datenschutz
© 2024 Yogastudio Baden-Baden